Search Results
101. Differential Screw Measurement Mechanism
102.
Differential Screw Mechanisms with Two Spur-Gear Pairs
Differentialschraube mit Rädervorgelege
103.
Cylindrical Drilling Machine Mechanism with Reversing Gear Wheels
Cylinderbohrmaschine mit rückkehrenden Rädern
104.
Ratchet and Pawl Mechanism
Zahngesperre mit zwei äusseren und einer inneren Sperrung
105.
Ratchet and Pawl Mechanism
Zahngesperre mit zwei äusseren und einer inneren Sperrung
106.
Centrifugal Unlocking Ratchet Coupling
Zentrifugalgesperre
107.
Coupling With Ratchet and Pawl
Stummes Zahngesperre
108.
Langen Overrunning Clutch
Klemmsperrung nach Langen
109.
Internal Ratchet Coupling
Sperrung von Wilbers
110.
Geneva Wheel Intermittent Mechanism
Rotierende Schaltung, Maltheserkreuz
111.
Geneva Wheel Intermittent Mechanism
Rotierende Schaltung, Maltheserkreuz
112.
Rotating Digital or Intermittent Wheel Mechanism
Rotierende Schaltung mit Sternrad
113.
Intermittent Mechanism with Cylinder Ratchet
Triebstockschaltung mit selbsttätiger Auslösung
114.
Intermittent or Digital Clock Hand Mechanism
Triebstockschaltung mit Falle
115.
Intermittent Gear-Lever Mechanism
Schaltwerk mit ruhender Sperrung
116.
Locking Ratchet After Chubb
Sperrung nach Chubb
117.
Intermittent Mechanism
Sperrung nach Bramah
118.
Simple Ratchet Mechanism with Four-Bar Linkage
Einfach wirkendes Schaltwerk mit umkehrbarer Bewegungsrichtung
119.
Continuous Running Ratchet of Lagarousse
Schaltwerk von Lagarousse
120.
Continuous Running Ratchet of Lagarousse
Schaltwerk von Lagarousse
121.
Crown Wheel Ratchet Lifting Mechanism
Kronschaltwerk
122.
Double Acting, Friction Wheel Levered Ratchet
Zahnschaltwerk mit dopp. wirk. laufendem Gesperre Substitutionsmodell der Druckpumpe
123.
Mudge's Escapement
Hemmwerk nach Mudge
124.
Alternating-clamp, Friction Clutch Ratchet
Drosselklemm-Gesperre
125.
Power Escapement Ratchet With Detachable Regulator
Schaltwerk mit laufendem Gesperre und abnehmbarer Steuerung. Die Steuerung passt auch zu No.23
126.
Controller Escapement after Farey
Schaltwerk mit Steuerung nach Farey
127.
Power Escapement
Schaltwerk mit Watt'scher Steuerung und Katarakt
128.
Double Acting Power Escapement with Watt-type Automatic Regulator
Doppelt wirkendes Schaltwerk mit Watt'scher selbsttätiger Steuerung
129.
Flywheel Machine Element
Hilfsapparate: Säule mit Schwungrad und Pleuelstange zu No. 22-28
130.
Planetary Gear with Four-bar Linkage
Planetenräderkette
131.
Planetary Gear with Four-bar Linkage
Planetenräderkette
132.
Planetary Gear with Four-bar Linkage
Planetenräderkette
133.
Planetary Gear with Four-bar Linkage
Planetenräderkette
134.
Planetary Gear with Slider Crank
Planetenräderkette mit Rädern zum Auswechseln
135.
Planetary Gear with Slider Crank
Planetenräderkette
136.
Planetary Gear with Slider Crank
Planetenräderkette mit Hohlrad
137.
Planetary Gear, Slider-Crank Kinematic Chain
Planetenräderkette, kinematische Schieberkurbelkette
138.
Planetary Gear, Slider-Crank Kinematic Chain
Planetenräderkette, kinematische Schieberkurbelkette
139.
Universal Joint
Kreuzgelenkkupplung (Hook'scher Schlüssel) verstellbar, sodass ausser der geraden auch die schiefe Kreuzgelenkkupplung sich bilden lässt
140.
Universal Joint
Kreuzgelenkkupplung (Hook'scher Schlüssel) verstellbar, sodass ausser der geraden auch die schiefe Kreuzgelenkkupplung sich bilden lässt
141.
Double Universal Joint
Doppelte Kreuzgelenkkupplung, im Raum verstellbar
142.
Clemens’s Jointed Coupling
Clemens'sche Kupplung, durch Reuleaux vereinfacht, sehr lehreiches Modell mit vielen Verstellungsresultaten
143.
Clemens’s Jointed Coupling
Clemens'sche Kupplung, durch Reuleaux vereinfacht, sehr lehreiches Modell mit vielen Verstellungsresultaten
144.
Clemens’s Jointed Coupling
Clemens'sche Kupplung, durch Reuleaux vereinfacht, sehr lehreiches Modell mit vielen Verstellungsresultaten
145.
Basic Model of Clemens’s Coupling I
Grundmodell zur Clemens'schen Kupplung mittelst dessen erweisbar ist, dass die Clemens'sche Kupplung aus zwei schiefen Kreuzgelenken gebildet werden kann, als Kette aufstellbar
146.
Basic Model of Clemens’s Coupling II
Hilfsmodell zu No.4, als Kette aufstellbar
147.
Spur Gears Mixed-teeth Profiles
Stirnräder, gemischte Verzahnung, 3 zähniges Getriebe mit Zahnstange
148.
Spur Gears Mixed-teeth Profiles
Stirnräder, gemischte Verzahnung, 3 zähniges Getriebe mit Zahnstange
149.
Gear Teeth Profiles: Four-Tooth Spur Gear With Circular Rack
Stirnräder, Punktverzahnung, 4 zähniges Getriebe mit Zahnbogen
150.
Spur Gears, Involute Teeth Profiles
Stirnräder, Evolventenverzahnung, 2 un gleiche Räder, schematisches Modell
151.
Spur Gears, Involute Teeth Profiles
Stirnräder, Evolventenverzahnung, 2 un gleiche Räder, schematisches Modell
152.
Spur Gears, Involute Teeth Profiles
Stirnräder, Evolventenverzahnung, 2 un gleiche Räder, schematisches Modell
153.
Involute Gear Tooth Profile
Stirnräder, Cykloidenverzahnung (Reuleaux) 2 ungleiche Räder, schematisches Modell
154.
Thumb Shaped Gear Teeth Profiles
Daumenverzahnung, 6 zähniges Getriebe mit Zahnbogen, sehr lehrreiches Modell
155.
Thumb-shaped Teeth, Rack and Pinion
Daumenverzahnung, 4 zähniges Getriebe mit Zahnstange, sehr lehrreiches Modell
156.
Shield Gearing, (Disc Wheels)
Schildräder Reuleaux, Vollräder
157.
Disc Wheels with Pin Teeth
Schidlräder Reuleaux, Hohlräder
158.
Spherical Cycloid for a Plate Rolling on a Cone
Kegel und Plankegel mit Punktbahnen des beweglichen Plankegels, Evolventen, Verhältnis 1:3
159.
Rolling Cones
Kegelrollung, Axoide mit Punktbahnen, Vollkegel rollt im Hohlkegel, Verhältnis 1:2
160.
Spherical Cycloidal Rolling
Kegelrollung, Axoide mit Bahnen von Punkten des beweglichen Kegels, Vollkegel, Verhältnis 1:3
161.
Rolling Cones with Point Paths for 1:3 Diameter Ratio
Kegelrollung, Axoide mit Punktbahnen, Hohl- und Vollkegel, Verhältnis 1:3
162. Cycloid Rolling Model
163.
Circular Plate Rolling on a Cone
Kegelrollung, Axoide mit Punktbahnen, Kugelevolventen, Scheibe rollt auf Kegel, Verhältnis 8:9
164.
Circular Plate Rolling on a Cone
Kegelrollung, Axoide mit Punktbahnen, Kugelevolventen, Scheibe rollt auf Kegel, Verhältnis 8:9
165.
Circular Plate Rolling on a Cone
Kegelrollung, Axoide mit Punktbahnen, Kugelevolventen, Scheibe rollt auf Kegel, Verhältnis 8:9
166.
Point Path for a Rolling Cone on a Plane Surface
Kegelrollung, Kegel und Plankegel mit Punkt bahnen des beweglichen Kegels, Cykloide, Verhältnis 1:3
167.
Exact Slider Crank Ellipse and Straight-line Linkage
Genauer Ellipsenlenker
168.
Double Slider Trammel Ellipse Tracing Linkage
Genauer Ellipsenlenker mit ganzem Spiel
169.
Oblique Slider Crank Straight-line Linkage
Schiefer Ellipsenlenker
170.
Oblique Slider Crank Straight-line Linkage
Schiefer Ellipsenlenker
171.
Oblique Double Slider Ellipse and Straight-line Mechanism
Schiefer Ellipsenlenker mit ganzem Spiel
172.
Four-bar Linkage Straight-line Mechanism after Evans
Angenäherter Ellipsenlenker I. Art Evans
173.
Approximate Four-bar Straight-Line Linkage of the Second Kind After Evans
Angenäherter Ellipsenlenker II. Art
174.
Approximate Four-Bar, Ellipse Linkage of the Third Kind
Angenäherter Ellipsenlenker III. Art
175.
Reuleaux Straight-line Mechanism
Dreieckslenker von Reuleaux
176.
Double Slider Straight-line Mechanism of Reuleaux
Dreieckslenker von Reuleaux
177.
Double Slider Straight-line Mechanism of Reuleaux
Dreieckslenker von Reuleaux
178.
Inversion of an Ellipse Linkage of the Second Kind by Nehrlich
Umgekehrter Ellipsenlenker II. Art Nehrlich
179.
Inversion on Ellipse Linkage of the Third Kind of Nehrlich
Umgekehrter Ellipsenlenker III. Art
180.
Inversion of an Ellipse Linkage of the Third Kind by Nehrlich
Umgekehrter Ellipsenlenker III. Nehrlich
181.
Inversion of an Exact Ellipse Linkage with Large Motion
Umgekehrter genauer Ellipsenlenker mit ganzem Spiel
182.
Approximate Four-bar Straight-line Linkage of Roberts
Dreieckslenker von Roberts
183.
Inversion of a Roberts' Straight-line Linkage
Umgekehrter Dreieckslenker
184.
Hypocycloid Straight-line Mechanism
Hypocykloidenlenker
185.
Hypocycloid Straight-line Mechanism
Hypocykloidenlenker
186.
Inversion of Hypocycloid Gear Train Ellipse and Straight-line Mechanism
Umgekehrter Hypocykloidenlenker
187.
Inversion of Hypocycloid Gear Train Ellipse and Straight-line Mechanism
Umgekehrter Hypocykloidenlenker
188.
Epicyloid Straight-Line Linkage
Epicykloidenlenker
189.
Epicyloid Straight-Line Linkage
Epicykloidenlenker
190.
Cross Link Straight-line Mechanism
Kreuzlenker von Tschebischeff, umkehrbar
191.
Conchoidal Straight-line Linkage of the First Kind.
Conchoidenlenker I. Art
192.
Conchoidal Straight-Line Linkage of the Third Kind after Reichenbach
Conchoidenlenker II. Art
193.
Conchoidal Straight-Line Linkage of the Third Kind after Reichenbach
Conchoidenlenker III. Art von Reichenbach
194.
Conchoidal Straight-Line Linkage of the Third Kind after Reichenbach
Conchoidenlenker III. Art von Reichenbach
195.
Inversion of the Conchoidal Straight-Line Linkage of the Third Kind
Umgekehrter Conchoidenlenker III. Art
196.
Lemniscoidal Linkage of the First Kind by Watt
Lemniskoidenlenker I. Art von Watt
197.
Lemniscoidal Linkage of Watt (II. and III. Kind)
Lemniskoidenlenker II. und III. Art
198.
Inversion of the Lemniscate Straight-Line Linkage
Umgekehrter Lemniskoidenlenker I. Art
199.
Sector Straight-Line Cycloid Linkage of Reuleaux
Sektorengeradführung, Cykloide von Reuleaux
200.
Sector Straight-Line Cycloid Linkage of Reuleaux
Sektorengeradführung, Cykloide von Reuleaux
- « Previous
- Next »
- 1
- 2
- 3
- 4